Für Patienten

Webinar: Die Haus- und Reiseapotheke

Mo. 05.06.2023 , 13:30 - 14:30
Digitale Veranstaltung

Husten, Schnupfen, Heiserkeit und kleine Verletzungen kommen meist plötzlich und immer ungelegen. Auch wenn im Zweifel ärztlicher Rat eingeholt werden sollte, ist nicht in jedem Fall ein Arztbesuch notwendig . Eine richtig bestückte Hausapotheke kann in solchen Fällen sehr hilfreich sein. Auch auf Reisen können Durchfall oder Verstopfung oft lästige Begleiter sein. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist dann Gold wert.

In diesem Webinar wird von einer fachkundigen Apothekerin aus dem UPD-Beratungsteam darüber informiert, was alles in eine Haus- und Reiseapotheke gehört. Außerdem gibt's Tipps zur Lagerung. Während der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

 

Um an dem Webinar teilzunehmen, klicken Sie bitte zum Start der Veranstaltung auf den folgenden Link. Die Eingabe einer Kennnummer ist in der Regel nicht notwendig.

 

Link zur Teilnahme

Veranstaltungszeitraum:

Mo. 05.06.2023 , 13:30 - 14:30 Uhr

In Kalender speichern (.iCal)
Veranstaltungsort:

Zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen

Beratung

Telefonische Beratung

Für Ihre Anfragen auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Arabisch stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater telefonisch zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Servieczeiten angepasst haben. Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern und Beratungszeiten:

Beratung Deutsch: 0800 011 77 22 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr

Beratung Türkisch: 0800 011 77 23 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr

Beratung Russisch: 0800 011 77 24 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr

Beratung Arabisch: 0800 33 22 12 25 (gebührenfrei aus allen Netzen) 
Dienstag von 11:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Unsere Beraterinnen und Berater beantworten gerne Ihre Fragen, auch wenn Sie lieber anonym bleiben möchten. Beachten Sie bitte auch, dass wir bei Menschen unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Sorgeberechtigten keine Beratung mit Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z.B. Kontaktdaten) leisten können.


Kostenlosen Rückruf anfordern

Sie möchten lieber angerufen werden? Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus:
Datenschutzerklärung

Sie erreichen uns telefonisch unter 0800 011 77 22. Viele Fragen lassen sich schnell und einfach per Telefon klären.

Online-Beratung (Plattform)

Damit wir Sie online sicher und anonym beraten können, haben wir eine Online-Beratungsplattform eingerichtet, die speziell verschlüsselt ist. Dort können Sie Ihre Anfrage an die UPD stellen. Unsere Beraterinnen und Berater hinterlegen in Ihrem persönlichen „Postfach“ auf dieser Plattform die Antwort auf Ihre Anfrage. Über die sichere Online-Beratung können Sie uns auch eingescannte Dokumente übermitteln, soweit erforderlich. Häufig lassen sich komplexe Anfragen besser telefonisch klären. Wenn Sie uns eine Telefonnummer hinterlegen, rufen wir Sie gerne an. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten keine Beratung für Personen unter 16 Jahren leisten.

Zur Online-Beratung


Online-Beratung (Kontaktformular)

Sie können Ihre Anfrage auch per Online-Kontaktformular an uns richten. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns eine E-Mail-Adresse nennen, die wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage nutzen können. Unsere Antworten zu Ihrer Anfrage werden wir ausschließlich an das von Ihnen angegebene E-Mail-Postfach senden. Bitte füllen Sie alle Felder des Formulars aus. Wurde Ihnen bereits eine Fallnummer genannt, geben Sie diese bitte im Nachrichtenfeld an. Häufig lassen sich komplexe Anfragen besser telefonisch klären. Wenn Sie uns eine Telefonnummer hinterlegen, rufen wir Sie gerne an. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten keine Beratung für Personen unter 16 Jahren leisten.

Das Formular aufrufen

Generell besteht bei E-Mails und Antworten auf E-Mails das Risiko, dass diese auf ihrem Weg durch das Internet von Unbefugten abgefangen und gelesen werden. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Ihr Rechner von einem Virus befallen ist, ohne dass Sie dies mitbekommen. 

Wichtiger Hinweis: Bitte schicken Sie uns keine Original-Unterlagen mit der Post zu, sondern ausschließlich Kopien. Wir können leider keine Rücksendung Ihrer Unterlagen vornehmen. Aus Datenschutzgründen werden Ihre Dokumente nach der Bearbeitung Ihres Anliegens ordnungsgemäß vernichtet.

Datenschutzerklärung

Vor-Ort-Beratung

Videoberatung

Mit einer kostenfreien Videoberatung können Sie bequem von Zuhause aus mit einem unserer Beraterinnen oder Beratern von Angesicht zu Angesicht sprechen - eine gute Alternative für alle, die sich einen persönlicheren Kontakt wünschen, aber nicht in eine unserer Beratungsstellen kommen können. Während der Videoberatung besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, Dokumente zu zeigen.

Um einen Termin für eine Videoberatung zu vereinbaren, rufen Sie bitte unsere kostenfreie Hotline an:

Hotline zur Terminvereinbarung für eine Videosprechstunde:

0800 011 77 22
(gebührenfrei aus allen Netzen)
Montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstags 08.00 bis 16.00 Uhr

Nach Angabe Ihres Beratungsanliegens und einer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Zum vereinbarten Beratungstermin klicken Sie dann auf den Link, die Videoberatung öffnet sich dann automatisch in Ihrem Browser. Bitte verwenden Sie dafür den Browser Google Chrome. Die Installation einer Software ist nicht notwendig.

Für die Durchführung einer Videoberatung benötigen Sie einen PC oder Laptop mit Internetanschluss, eine Kamera, einen Lautsprecher sowie ein Mikrofon oder ein Headset. Die Videoberatung mit mobilen Endgeräten wie Mobiltelefonen und Tablets ist störungsanfällig und funktioniert daher leider nur eingeschränkt.

Die Videoberatung ist datenschutzkonform und Ende-zu-Ende verschlüsselt.